Musée comtois – Citadelle de Besançon

Qualité tourisme
© Eric Chatelain
  • © Eric Chatelain
  • © Fatène Alsayed
  • © Eric Chatelain
  • © Fatène Alsayed
  • © Louis Giannotta
  • © Louis Giannotta
  • © Louis Giannotta
    Gesprochene Sprache: Englisch Parkplatz Verpflegung vor Ort

    Das Musée comtois lädt mit seinen Ausstellungen, die die Geschichte der Region zwischen Schätzen des Alltags, Volkskunst und Know-how erforschen, zu einem Querdenken zwischen Vergangenheit und Zukunft ein.
    Entdecken Sie die Geschichte der Männer und Frauen, die die Franche-Comté in den letzten drei Jahrhunderten geformt haben, in 17 Sälen auf drei verschiedenen Zugangsebenen.

    Das Musée comtois ist ein ethnographisches Museum und entstand aus dem Interesse des Abbé Jean Garneret (1907- 2002) an einer regionalen Kultur im Umbruch. Er gründete 1946 das Musée comtoises und 1988 das Freilichtmuseum Maisons comtoises in Nancray und war der Initiator einer umfangreichen Volkssammlung (Zeugenobjekte, Fotografien, Zeichnungen, Dokumentation...). Heute leben die Sammlungen des Musée comtois mit mehr als 103.000 Posten von Gegenständen und fast 73.000 Fotografien weiter und sind echte Schlüssel zum Verständnis der Gesellschaft in der Franche-Comté, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart.


    Termine

    Öffnungszeiten

    Öffnung zu den Öffnungszeiten der Zitadelle von Besançon : - Zwischensaison: 1. September bis 31. Oktober, 9 H - 18 H. - Nebensaison: vom 1. November bis 31. Dezember, 10 H - 17 H. (NB: Am 25. Dezember und 1. Januar geschlossen) Außerordentliche Schließungen am 7. und 8. September 2023

    Praktische Informationen

    Dienst Gruppe

    Thematisch

    Museum
    Anthropologie, Ethnologie und Sozialwissenschaften
    Kunsthandwerk
    Volkskunst und volkstümliche Traditionen
    Geschichte

    Aktivitäten

    Veranstaltungen zu besonderen Themen
    Kurse für Kinder

    Dienste

    Geschäft

    Tarife


    Dokumentation