Die Zitadelle von Besançon ist ein Meisterwerk von Vauban, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, und gilt als eine der schönsten in Frankreich. Sie überragt die von einer Flussschleife umschlossene Altstadt der Hauptstadt der Franche-Comté um mehr als 100 Meter und bietet von ihren Wehrgängen aus spektakuläre Panoramen. Als kulturelle und touristische Hochburg hält die Zitadelle, was sie verspricht: ein lebendiges Erbe voller Emotionen.
Neben dem bewundernswert restaurierten architektonischen Ensemble, das sich über 12 Hektar erstreckt, beherbergt die Zitadelle hinter ihren Festungsmauern drei Museen Frankreichs, die zu spannenden Besichtigungen einladen:
- das Musée Comtois, ein Ausstellungsraum für die Traditionen der Franche-Comté und zum Nachdenken über unsere Zeit.
- das Musée de la Résistance et de la Déportation, das nach mehr als drei Jahren Schließung, davon 16 Monate Bauarbeiten, am 8. September 2023 wieder seine Pforten öffnen wird.
- das Muséum, das die biologische Vielfalt veranschaulicht und in seinen verschiedenen Bereichen (Zoologischer Garten, Aquarium, Insektarium, Noctarium und kleiner Bauernhof) zur Erhaltung bedrohter Arten beiträgt. Nirgendwo sonst in Frankreich ist es möglich, eine solche Vielfalt an Tieren an einem Ort vereint zu sehen.
8.-10. SEPTEMBER 2023: ERÖFFNUNGSWOCHENENDE DES MUSÉE DE LA RESISTANCE ET DE LA DEPORTATION (MUSEUM DES WIDERSTANDS UND DER DEPORTATION)
Nach drei Jahren Bauzeit wird das Musée de la Résistance et de la Déportation in Besançon am 8. September 2023 wiedereröffnet! Es wird völlig neu gestaltete Räume bieten, um seinen Diskurs zu erneuern und so seine wichtige Aufgabe der Geschichtsvermittlung fortzusetzen.
Aus diesem Anlass wird das Eröffnungswochenende vom 8. bis 10. September bei freiem Eintritt in die Zitadelle mit Live-Darbietungen und Musikprogrammen gestaltet.
ACHTUNG: Am 8. September gilt von 5 Uhr morgens bis 23 Uhr abends in der Rue de Fusillés ein Verkehrs- und Parkverbot, außer für die Buslinie Ginko Citadelle (Endstation Parkplatz Chamars, Abfahrt alle 10 Minuten) und für Personen mit eingeschränkter Mobilität (PMR). An diesem Tag ist der Eintritt in die Zitadelle nur für das Museum und die Veranstaltungsräume (Kapelle und Kadettenhof) gestattet.