Das Musée du Temps in Besançon: ein Museum in einem Palast
Das Musée du Temps befindet sich im Herzen eines prestigeträchtigen Renaissancepalastes, dem Palais Granvelle, und zeigt die großen Momente der Uhrmacherei in Bisont.
Die Beschwörung von Besançon als "Hauptstadt der Uhrmacherei" wird im Museum durch die Erbgutsammlungen der Stadt verankert. Neben der berühmten Leroy 01, die lange Zeit als die komplizierteste Uhr der Welt galt, zeigt das Museum einen Teil der Instrumente des astronomischen Observatoriums von Besançon, das die Funktionstüchtigkeit der Chronometer bescheinigte, sowie das Lehrmaterial der Ecole Nationale d'Horlogerie. Darüber hinaus bieten die Uhrensammlungen einen Überblick über die Geschichte des Fachs, in dem mit Ferdinand Berthoud oder Antide Janvier die größten Namen der Uhrengeschichte vertreten sind.
Parallel dazu laden uns Wandteppiche, berühmte Persönlichkeiten, Planreliefs, historische Gemälde, Möbel und Kunstgegenstände dazu ein, in die Geschichte des Ortes, der Stadt und sogar der Franche-Comté einzutauchen.
Zum Abschluss bietet sich den Besuchern ein Panoramablick über die Dächer der Stadt, nachdem sie das berühmte Foucaultsche Pendel betrachtet haben, das sich am Fuß des Palastturms befindet und den Rhythmus der Erdrotation bestimmt.