In diesem Jahr 2023, das Colette (1873-1954) gewidmet ist, ist es angebracht, die Verbindungen zwischen Besançon und einer der größten Schriftstellerinnen der französischen Literatur in Erinnerung zu rufen. Im Jahr 1900 kaufte Henry Gauthier-Villars alias Willy, ein sehr prominenter Journalist und Ehemann von Colette, in Besançon ein Anwesen in einem von der Stadt entfernten Viertel, den Montboucons. Colette, die sehr an diesem Anwesen hing, verbrachte dort bis 1907 jeden Sommer. Bei der Scheidung der beiden Eheleute verkaufte Willy das Haus zu Colettes großem Bedauern.
Diese Führung durch das Stadtzentrum wird als normaler Rundgang mit einer Fremdenführerin angeboten, aber auch als theatralische Version, bei der Fremdenführerin und Schauspielerin zusammenarbeiten, um auf spielerische Weise zwei literarische Genies zu beleuchten.
Termine
Öffnungszeiten
, 18 Uhr: Mittwoch, 19. Juli, 2. August, 16. August
17:30 Uhr: Normale Besichtigung: Mittwoch, 12. und Dienstag, 25. Juli, Mittwoch, 9. , Donnerstag, 24. und Dienstag, 29. August