75. Festival im September 2022!
Das 1948 gegründete Internationale Musikfestival von Besançon Franche-Comté zählt zu den ältesten und renommiertesten Musikfestivals in Frankreich. Auf Initiative des französischen Geigers und Dirigenten Gaston Poulet wurde es nach Straßburg und Aix-en-Provence als drittes Musikfestival in Frankreich gegründet.
Das Festival ist offen für Recitals und Kammermusik, aber das symphonische Repertoire hat seine Geschichte am meisten geprägt, mit den größten Namen unter den Dirigenten: André Cluytens, Carl Schuricht, Igor Markevitch, Rafael Kubelik, Lorin Maazel, Charles Dutoit…
Das Image des Festivals wurde 1951 durch die Gründung des Internationalen Wettbewerbs für junge Dirigenten gestärkt, der sich schnell als die renommierteste Veranstaltung seiner Art etablierte. Ihre Preise in Besançon ermöglichten es so Gerd Albrecht, Seiji Ozawa, Michel Plasson, Zdenek Macal, Sylvain Cambreling oder Yutako Sado, ihre ersten Schritte auf der internationalen Bühne zu machen.
Das Festival ist außerdem seit seinen Ursprüngen ein wesentlicher Akteur für die Schaffung und Verbreitung zeitgenössischer Musik und entwickelt seit 2004 ein ehrgeiziges Projekt für Komponistenresidenzen.