L'instant archéo

©
  • ©
    Zugang für Behinderte

    "L'instant archéo" (Der archäologische Augenblick) eine Vortragsreihe, die sich an die breite Öffentlichkeit richtet. Die Archäologie, die an der Schnittstelle zwischen Geistes-, Erd- und Naturwissenschaften angesiedelt ist, hat sich in den letzten Jahren in ihren Fragestellungen, Herangehensweisen, Analyse- und Denkansätzen erheblich weiterentwickelt. Zahlreiche Fachrichtungen sind entstanden und entsprechen ebenso vielen verschiedenen Berufen, die notwendig sind, um die immer zahlreicheren und komplexeren Fragen zu beantworten, die die Forscher in ihrer täglichen Praxis zu beantworten versuchen. Ziel dieser Vortragsreihe ist es, einem breiten Publikum die "Fabrik" der Archäologie mit all ihren Facetten zu Beginn des 21. Jahrhunderts näher zu bringen. Jahrhunderts zu präsentieren. Es geht darum, die Herausforderungen, Methoden und Fortschritte der zeitgenössischen Archäologie zu beleuchten, indem Spezialisten ihre aktuellen Forschungsarbeiten vorstellen. 20. September 2022 Besançon im Hochmittelalter durch seine christliche Topographie Morana Cauševic-Bully, Labor Chrono-environnement und Marie-Laure Bassi, Direktion des historischen Erbes von Besançon 15. November 2022 Sevrey (71), ein Töpferdorf im Mittelalter: Bilanz eines halben Jahrhunderts archäologischer Forschung. Antoine Guicheteau, Inrap und Labor ArTeHIS 17. Januar 2023 Königliche Grenzsteine und kulturelle und ökologische Hinterlassenschaften in den Wäldern der Saône-Vogesen. Daniel Daval, Aresac und Emmanuel Garnier, Labor Chrono-environnement 21. März 2023 Geopferte Bronzen und rituelle Landschaften: Metalldepots im Jura während der Bronzezeit. Jean-François Piningre, ArTeHIS-Labor und Estelle Gauthier, Chrono-environnement-Labor 16. Mai 2023 Eine Hochburg der frühen Eisenverarbeitung zwischen Besançon und Dole: der Bezirk Berthelange. Hervé Laurent, DRAC Bourgogne-Franche-Comté, Regionaldienst für Archäologie 16. Juni 2023 Das verdrängte Grab von Vix: Ein neuer Blick auf ein außergewöhnliches Zeugnis des Prinzenphänomens*. Bastien Dubuis, Inrap und Labor ArTeHIS *Anlässlich der Europäischen Tage der Archäologie


    Termine

    Öffnungszeiten

    am 17. Januar um 18.30 Uhr am 21. März um 18.30 Uhr am 16. Mai um 18:30 Uhr am 16. Juni um 18.30 Uhr
    16/06-von 18:30 bis 20:00

    Praktische Informationen

    Musse