Exposition "Valises"

  • ©
  • ©

    Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs enthüllt das Musée de la Résistance et de la Déportation in Besançon seine neue Sonderausstellung, die sich auf einen Alltagsgegenstand, den Koffer, konzentriert. Der Gegenstand ist ein Synonym für Flucht, Reise oder Urlaub, ist polysemisch und veranschaulicht andere Realitäten wie die Vertreibung oder die Dringlichkeit eines Aufbruchs ohne Rückkehr aus zahlreichen Regionen der Welt. Im Zuge des Zweiten Weltkriegs ruft der Koffer zahlreiche Realitäten hervor, die im kollektiven Gedächtnis verankert sind. Das Exil der spanischen Republikaner, der Exodus, der Kampf der Résistance, die Vernichtung der Juden, die Repatriierung nach der Befreiung und viele andere mehr. Anhand seiner Sammlungen und dank zahlreicher Leihgaben will das Museum das Objekt und seine Verwendung erforschen. Das Musée de la Résistance et de la Déportation de Besançon ist ein Geschichtsmuseum und ein Werkzeug für die Bürger und setzt seine Reflexion über die Geschichte, die heute noch vorhandenen Spuren und die Fragen, die sie in unserer heutigen Welt aufwerfen, fort.


    Termine

    Öffnungszeiten

    , Vom 27. Mai bis 31. Dezember
    vom Die 27/05 bis Mit 31/12/2025 :

    Tarife

      MINI MAX Zusätzliche Informationen
    Normalpreis9.5 €13 €