Suche
Close this search box.
  • Français
  • English
  • Deutsch

De la salle d’asile au lycée : l’école à Besançon aux XIXe et XXe siècles

©
  • ©

    Diese Ausstellung zeigt die Geschichte des Grundschulunterrichts in Besançon von der Französischen Revolution bis zum Ende des 20. Sie ist zunächst geprägt von der schrittweisen Laizisierung der Schule, die an die Stelle der unter dem Ancien Régime gelehrten religiösen Gebote trat. Die umfangreiche Gesetzgebung des 19. Jahrhunderts, die in den Jules-Ferry-Gesetzen von 1881-1882 gipfelte, führte zu einer Demokratisierung der Schule, insbesondere für Mädchen und die unteren Klassen. Die Pläne der Schulen in Bisont, die in dieser Zeit gebaut wurden, zeigen auch die Entstehung einer spezifischen Schularchitektur. Der zweite Teil befasst sich mit den Akteuren: den Lehrern und Lehrerinnen, den ihnen zur Verfügung stehenden Lehrmitteln und den Hilfen für die Ärmsten (von denen der berühmte Pierre-Joseph Proudhon profitierte), ohne dabei den Alltag der Schüler zu vergessen. Das Publikum hat die Möglichkeit, alte Klassenfotos zu sehen, aber auch Gegenstände, die Ende des 19. Jahrhunderts in den Schulen von Bisontin verwendet wurden. Schließlich werden die Möglichkeiten vorgestellt, die die Hauptstadt der Franche-Comté nach der Grundschule in Bezug auf weiterführende, technische und berufliche Bildung bietet. Kostenlose Führungen mittwochs um 14:30 Uhr und samstags um 11:00 und 14:30 Uhr ohne Voranmeldung. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage vormittags und montags nachmittags möglich.


    Termine

    Öffnungszeiten

    Dienstag 12/12-von 14:00 bis 18:00
    Mittwoch 13/12-von 14:00 bis 18:00
    Donnerstag 14/12-von 14:00 bis 18:00
    Freitag 15/12-von 14:00 bis 18:00
    Samstag 16/12-von 14:00 bis 18:00
    Dienstag 19/12-von 14:00 bis 18:00
    Mittwoch 20/12-von 14:00 bis 18:00
    Donnerstag 21/12-von 14:00 bis 18:00
    Freitag 22/12-von 14:00 bis 18:00
    Samstag 23/12-von 14:00 bis 18:00
    Dienstag 26/12-von 14:00 bis 18:00
    Mittwoch 27/12-von 14:00 bis 18:00
    Donnerstag 28/12-von 14:00 bis 18:00
    Freitag 29/12-von 14:00 bis 18:00
    Samstag 30/12-von 14:00 bis 18:00
    Dienstag 02/01-von 14:00 bis 18:00
    Mittwoch 03/01-von 14:00 bis 18:00
    Donnerstag 04/01-von 14:00 bis 18:00
    Freitag 05/01-von 14:00 bis 18:00
    Samstag 06/01-von 14:00 bis 18:00

    Praktische Informationen

    Kultur und Tradition

    Tarife

      MINI MAX Zusätzliche Informationen
    Gratis0