Die 24h du Temps und Grandes Heures Nature finden dieses Jahr am selben Wochenende statt. Eine Gelegenheit, dem Fest der Uhrmacherkunst eine sportliche Note zu verleihen, indem man sich intensiv mit der Sportmetrologie beschäftigt, aber auch mit allem, was Zeit und Sport miteinander verbindet...
Rund um die Uhrenmarken, Designer und Ausbildungseinrichtungen, die bei den 24 Stunden anwesend sind, ist das Unterhaltungsprogramm so sportlich wie nur möglich! Jeder kann seine Leistung auf spielerische und interaktive Weise testen. Auch das Programm der Vorträge für die breite Öffentlichkeit, das in Zusammenarbeit mit der UFR STAPS erarbeitet wurde, behandelt das Thema Zeit/Sport in vielen Facetten. Messung der sportlichen Leistung, aber auch der Rhythmus des Kindes und die körperliche Betätigung, oder auch die Innovation der Zeitmessung im Dienste des Wettkampfs..., die Vorträge werden zum Teil durch praktische Workshops ergänzt, die es jedem ermöglichen, eine originelle Zeiterfahrung zu machen.
Höhepunkte der 24H du Temps 2023
THE TIME CHANGER, eine Premiere!
Als Symbol für das Innovationspotenzial der Region in diesem Bereich lanciert SILMACH, Vorreiter der Mikromechanik aus Silizium, anlässlich der 24h du Temps THE TIME CHANGER, die erste Uhr mit Power-Mems-Technologie. Eine bahnbrechende Technologie für eine limitierte Serie, die in Besançon hergestellt und montiert wird. Präsentation Samstag, 17.06.
Kollektionen und Know-how
Rund 30 Uhrenmarken, Designer, Schulen und Ausbildungseinrichtungen werden wieder im Hof des Musée du Temps versammelt sein, um ihre Kollektionen auszustellen, sich über ihr Know-how auszutauschen, Animationen rund um die Werkbank anzubieten oder spielerische Workshops für Groß und Klein zu veranstalten. Rund um SMB-LIP, BREITLING, HERBELIN, XR BY, UTINAM, die Manufaktur Vuillemin, ... werden Designer und Kunsthandwerker von der Vitalität der neuen Generation der Uhrmacherkunst zeugen.
Man misst sich mit den Champions
Das ganze Wochenende über wird M-TRAINING seine Anlagen in Granvelle aufstellen. Jeder kann die Spitzensportler herausfordern! Ob Sie nun versuchen, den Rekord eines Spitzenradfahrers zu brechen, ob Sie so wendig sind wie einer unserer großen Trailrunner beim Downhill oder ob Sie sich mit dem Radarschuss einer unserer Handballmeisterinnen messen - Sie werden alles über die Sportzeitmessung verstehen! Die Workshops sind für alle offen und frei zugänglich.
Zeit und Sport: Leistung, aber nicht nur!
Die UFR STAPS hat ein Programm mit Vorträgen/Workshops für die breite Öffentlichkeit zusammengestellt, die die Verbindung zwischen Zeit und Sport veranschaulichen. Fachleute erzählen Ihnen alles über die Geschichte der Zeitmessung im Sport, über Sensoren im Dienste der sportlichen Leistung oder über chronometrische Innovationen im Olympismus. Darüber hinaus laden sie Sie zu verschiedenen Experimenten ein: Entdecken Sie zum Beispiel eine andere sportliche Zeit im berühmten Franklin-Comic oder lernen Sie, durch körperliche Aktivitäten zu entschleunigen. Frei zugängliche Vorträge/Workshops
60 Zeit
Der Chorale Universitaire de Besançon wird mit einer Aufführung seines Stücks 60 Temps anwesend sein, einer polyphonen Kreation zum Thema Zeit, mit der das 60-jährige Bestehen des Vokalensembles gefeiert wird.
Neu: PALENTE und LIP
Die Fotoausstellung bemüht sich, manchmal unbekannte Szenen des LIP-Konflikts im Viertel und insbesondere im Laufe des Jahres 1973 darzustellen. Der kommentierte Rundgang, der in Palente fortgesetzt wird, ermöglicht es, die Veränderungen dieses Viertels zu begreifen, die von der Geschichte der Uhrenindustrie von LIP geprägt sind. Die erste Führung findet anlässlich der 24h du Temps am Samstag, den 17.06. um 14 Uhr statt.