Das Zeitmuseum ist im, als historisches Monument klassifizierten Palast Granvelle (Renaissance) untergebracht.
Der gegenwärtig restaurierte Teil bietet 1500 m² an Ausstellung und Dienstleistungen (Rezeption und Boutique). Die ersten beiden Stockwerke des Zeitmuseums behandeln zwei wesentliche Momente der westeuropäischen
Geschichte: die wissenschaftliche Revolution des 16. und 17. Jh. und die Suche nach der Genauigkeit bezüglich der Zeitmessung, dann der elektronische Schock des 20. Jh.
Im dritten Stockwerk, die Sonderausstellung.
Sensorische Betrachtungsweise: Spiele, Modelle, Videos, sonore Geschichten, moderner Mauerflausch aus Bronze .